Demokratie Werkstatt
Programm „Demokratie-Werkstatt – Fortbildungsreihe für Fachkräfte der Jugendarbeit“
Du willst Jugendarbeit auf der Basis demokratischer Werte gestalten? Dir ist es wichtig antidemokratische Tendenzen in deinem Alltag und Arbeitsumfeld entgegenzutreten?
Diese Fortbildungsreihe hat das besondere Ziel, vor allem Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit und der Kinder- und Jugendarbeit zu erreichen. Sie steht natürlich auch allen interessierten Personen darüber hinaus offen.
Fachvortrag: Antisemitismus
- Team meX der lpb
- Mittwoch, 09.11.2022, 16:30 – 18:30 Uhr
- Online / Zoom
Mit Antisemitismus wird die Feindseligkeit gegenüber jüdischen Menschen bezeichnet. Er existiert schon sehr lange und geht damit einher, dass jüdischen Menschen in verallgemeinernder Form negative Eigenschaften sowie angebliche körperliche und charakterliche Merkmale zugeschrieben werden. Antisemitismus reicht dabei über die Feindschaft gegen konkrete Personen hinaus und dient als eine Form der Welterklärung, die jüdische Menschen für ökonomische und soziale Prozesse verantwortlich macht. Insbesondere der Welterklärungsanspruch des Antisemitismus unterscheidet ihn von anderen diskriminierenden und menschenfeindlichen Haltungen und Denkweisen. Neben der Definition, Funktion und Erscheinungsformen des Antisemitismus stellt der Vortrag auch die Frage nach Handlungsmöglichkeiten gegen Antisemitismus in unserer Gesellschaft.
Workshop: Verschwörungserzählungen und Hassrede als Gefahr für die Demokratie
- Referentin: Alia Pagin, freie Medienpädagogin
- Mittwoch, 16.11.2022, 14:00 – 18:00 Uhr
- Ort: Maschinenfabrik Heilbronn
„Fake News“, also gezielte Falschinformationen um gegen marginalisierte Gruppen zu hetzen, sind in den seltensten Fällen von Verschwörungsnarrativen zu trennen. Spätestens seit der Pandemie sind diese Phänomenbereiche in einem breiten öffentlichen Bewusstsein angekommen. Aber wie hängen diese Themen zusammen, warum geht es auch immer um Formen von Diskriminierung, warum sind sie demokratiefeindlich, und wie können wir Medienkompetenz in Bezug darauf schulen? Wieso betrifft das nicht nur digitale Medien, und welche Handlungsoptionen gibt es, um diese Themen im Bildungsbereich aufzugreifen?
ABGESAGT!
Workshop: Religiös begründeter Extremismus – Rekrutierung und Radikalisierungstendenzen
- Referent: Ahmed Gaafar, Fachstelle PREvention des Demokratiezentrums BW
- Freitag, 02.12.2022, 10:00 – 13:00 Uhr
- Ort: Quartierszentrum Böckingen
Was versteht man unter religiös begründetem Extremismus? Wie können Radikalisierungsprozesse aussehen? Was ist attraktiv bei Extremistischen Gruppierungen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop mit Ahmed Gaafar. Dabei wird auch ein Bezug zu religiös begründetem Rechtsextremismus, Radikalisierungsprozessen in den sozialen Netzwerken und Narrativen, welche für das Themenfeld besonders relevant sind, hergestellt.
Fachvortrag: Rechtsextremismus in Heilbronn / Die Neue Rechte
- Referent: Andreas Hässler, Fachstelle mobirex des Demokratiezentrums BW
- Mittwoch, 18.01.2023, 16:00 – 17:30 Uhr
- Online / Zoom
Extrem rechte Akteur:innen unterschiedlicher Couleur sind über Jahrzehnte in der Region Heilbronn präsent. In den letzten zehn Jahren lässt sich ein Wandel im extrem rechten Spektrum erkennen. Das Neonazi-Spektrum – obwohl weiterhin aktiv – verliert an Einfluss. An dessen Stelle tritt die sogenannte Neue Rechte. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, die politische Kultur des Landes nach rechts zu verschieben. Dabei adressiert sie unter anderem eine „Jugend ohne Migrationshintergrund“. Andreas Hässler von der Fachstelle mobirex – Monitoring | Bildung | Information im Demokratiezentrum Baden-Württemberg geht auf Kontinuitäten und Wandel im rechten Spektrums in der Region Heilbronn ein. Zudem richtet er den Blick darauf, wie die rechte Szene um junge Menschen wirbt.
Workshop: Argumentationstraining gegen rechtspopulistische Aussagen
- Referentin: Angelika Vogt, Fachstelle „kompetent vor Ort“ des Demokratiezentrums BW
- Samstag, 21.01.2023, 10:30 – 16:00 Uhr
- Ort wird noch bekannt gegeben
Es gibt Situationen, auf die man entschieden reagieren möchte. Unvermutet trifft ein Gegenüber Aussagen, die den Kern der eigenen Wertvorstellung berühren und damit im Widerspruch stehen – laut, kategorisch, ultimativ und ohne Wenn und Aber oder auch subtil und unterschwellig werden Phrasen und Parolen in den Raum geworfen. Argumente und Fakten werden dabei oft missachtet, Lügen verbreitet und eine einfache Lösung für komplexe Probleme angeboten. Auch Jugendliche übernehmen diese Verhaltensweisen und wiederholen gehörte Scheinargumente. Was tun gegen solche Parolen im Alltag, in Schule, Jugendhaus oder im Freundes- und Bekanntenkreis? Welche Reaktionen helfen weiter und ermöglichen ein Gespräch?
Das Argumentationstraining befähigt zum Umgang mit rechtspopulistischen Stimmen und sensibilisiert für Vorurteile und Diskriminierung in der Gesellschaft.